Seminare
Mit unserem Seminarangebot zeigen wir handwerklich orientierten Bäckereien Ideen auf, um den eigenen Betrieb durch besondere Bio-Backwaren von der Masse abzuheben und Kunden mit qualitätsbewussten Produkten zu begeistern. Die Seminare behandeln unterschiedlich Themen. Dazu zählen zum Beispiel: Bio-Rohstoffe, Bio-Anbau, Urgetreide, Kundenansprache und Kundenerwartungen, Herstellung von Bio-Backwaren und Langzeitführung.
Verkaufsseminar - "Startklar für die Zukunft"
Termin: Dienstag 10.01.2023 und Mittwoch 11.01.2023
Ort: Meyermühle, Hammerstraße 1, 84034 Landshut
Der Kunde, das „unbekannte Wesen“ - Wie gehe ich erfolgreich mit verschiedenen Kundentypen um?
Zusammen mit der erfahrenen Verkaufstrainerin Ulrike Poggenclaas veranstaltet die Meyermühle am 10.01.2023 und am 11.01.2023, jeweils von 9:30 bis 15:30 Uhr, ein spannendes Seminar, das sich speziell an Verkaufsmitarbeiter*innen von Bio-Backwaren wendet.
Folgende Fragen wollen wir behandeln, sowie verschiedene Szenen durchspielen und Ihnen für den Verkaufsalltag hilfreiche Handlungsstrategien mitgeben:
Welche Motive „treiben“ Kunden zum Kauf an? Welche Faktoren lösen den Verkaufserfolg aus?
- Das richtige Gespräch ist die halbe „Umsatzmiete“
- Produkt ausverkauft - was mach ich nur?
- Zusatzverkauf - bedränge ich den Kunden damit?
- Immer diese Preisdiskussionen.........
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung über Herr Markus Link (m.link@meyermuehle.bio) oder Frau Vera Fuschlberger (v.fuschlberger@meyermuehle.bio).
Wir freuen uns, Sie persönlich in der Meyermühle begrüßen zu dürfen und verbleiben mit freundlichen Grüßen,
Ihre Meyermühle
Expedition Biobackwaren
Termin: Donnerstag, 03.11.2022, 9 Uhr bis 17 Uhr
Ort: HWK Schwaben- BTZ Kempten
Kleingebäcke sind zu jeder Tageszeit gefragt, somit sollte die Auswahl tageszeitorientiert geplant, und die Frische immer gewährleistet sein. Bio als Rohstoffgrundlage liegt absolut im Trend der Zeit, und spricht Verbraucher aus allen Altersgruppen mit ihren unterschiedlichen Ernährungsformen an! Das steigende Interesse an Biobackwaren hat mittlerweile auch die Backwarenindustrie und der Lebensmitteleinzelhandel erkannt.
„Solange Produkte aber vergleichbar sind, vergleichen Kunden auch den Preis!“
Daher sollte jeder Bio-Handwerksbetrieb mit besonderen Spezialitäten in einer Spitzenqualität aufwarten.
Heißt für uns Handwerksbetriebe nicht nur zu reagieren, sondern neu zu agieren, um mit unvergleichbarer Geschmacksvielfalt und einzigartiger Qualität zu überzeugen.
Wir bieten Ihnen gemeinsam mit den Bio-Rohstoffspezialisten der Meyermühle Landshut eine umfangreiche Wissensvermittlung über Herstellungsverfahren und die Spezialitätenbreite von Biokleingebäcken, sowie eine Entdeckertour in das Unterbruchbackverfahren für Brot und Kleingebäck als qualitative Alternative für ihren Betrieb. Dieses Seminar beinhaltet Themen, die natürlich auch für konventionelle Handwerksbetriebe interessante Anreize bietet.
Mit Bio in die Langzeitführung
Termin: Donnerstag, 18.03.2021
Ort: HWK Schwaben, BTZ Kempten
Bio-Backwaren gehören heute zu einem festen Bestandteil der Backwarenbranche. Gerade Handwerksbetriebe stehen bei den Bio-Kunden sehr hoch im Ansehen. Sie liefern Individualität, Frische und Transparenz. Um diesen Anforderungen täglich gerecht zu werden, sind Bio-Bäckereien auf eine gleichbleibend hohe Rohstoffqualität angewiesen. Am Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Kempten bieten wir Ihnen in diesem Seminar eine umfangreiche Wissensvermittlung über die Möglichkeiten von Bio-Rohstoffen an, die die Herstellung von Biobackwaren erleichtern, und das Vertrauen Ihrer Kunden nachhaltig stärken.
Seminarinhalte: Qualitätsunterschiede von Bio-Rohstoffen kennen und beurteilen, Zusatzstoffe zur Gebäckoptimierung in Bioqualität, Bio-Rohstoffe für die moderne Langzeitführun, Herstellung von Brot, Kleingebäck und Hefefeinteigen mit Bio-Rohstoffen in verschiedenen Langzeitführungen